Verantwortungsvolles Spielen bei The Slotz
Glücksspiel kann eine unterhaltsame Tätigkeit sein, aber nur, wenn ihre Ausübung kein Problem wird. Es ist also wichtig, sich Risiken bewusst zu sein und aktiv etwas zu unternehmen, um eine gesunde Spielführung zu fördern. Mit klaren Regeln und Hilfs-Angaben sowie technischen Werkzeugen setzt sich das Slotz für den Schutz von Spielerinnen und Spielern in Deutschland ein.
Grundprinzipien des verantwortungsbewussten Spielens
Verantwortungsbewusstes Spielen heißt, sich der eigenen Grenzen bewusst zu sein. Man sollte sich auf die Spielzeit und die Ausgaben konzentrieren, um keine finanziellen oder emotionalen Probleme zu bekommen. Die Slotz hat spezielle Werkzeuge sowie Tipps, damit Glücksspiel Freude und Sicherheit immer in Balance bleibt.
Zu den wichtigsten Zielen gehören:
- Schutz vor problematischem Spielverhalten
- Förderung von Selbstkontrolle und Eigenverantwortung
- Unterstützung bei der Prävention und Früherkennung von Spielsucht
Wichtige Hinweise für sicheres Spielverhalten
Um den Spielspaß langfristig zu erhalten und Risiken zu minimieren, empfiehlt es sich, bestimmte Grundregeln zu beachten. Diese Maßnahmen helfen, die eigene Spielweise kritisch zu reflektieren und im Rahmen zu halten.
Tipps für verantwortungsbewusstes Spielen:
- Finanzlimits setzen: Legen Sie vorab ein Budget fest und überschreiten Sie es nicht.
- Zeit im Blick behalten: Bestimmen Sie eine maximale Spieldauer pro Sitzung.
- Emotionale Verfassung beachten: Spielen Sie nicht unter Stress, Druck oder Alkoholeinfluss.
- Verluste akzeptieren: Versuchen Sie nicht, verlorene Beträge zwanghaft zurückzugewinnen.
- Regelmäßige Pausen einlegen: Unterbrechen Sie das Spiel, um die Konzentration zu erhalten.
Schutz Minderjähriger
Der Zugang zu den Angeboten von The Slotz ist ausschließlich Personen ab 18 Jahren gestattet. Eltern und Erziehungsberechtigte sollten Maßnahmen ergreifen, um Minderjährige vor Glücksspielinhalten zu schützen. Dazu gehören sichere Aufbewahrung von Zugangsdaten sowie der Einsatz von Jugendschutz-Software.
Empfohlene Schutzmaßnahmen für Eltern:
- Nutzung von Internet-Filtern und Kindersicherungen
- Regelmäßige Überprüfung der Online-Aktivitäten
- Offene Gespräche über Gefahren von Online-Glücksspiel
Altersgruppe | Risiko | Empfohlene Maßnahme |
Unter 12 | Sehr hoch | Vollständige Sperrung |
13–15 | Hoch | Strenge Internetfilter |
16–17 | Mittel | Offene Gespräche & Filter |
Selbsttests und Hilfsangebote
Wer sich unsicher ist, ob das eigene Spielverhalten problematisch ist, kann an anonymen Selbsttests teilnehmen. Solche Tests geben Hinweise darauf, ob ein Risiko für Spielsucht besteht. The Slotz verweist auf seriöse Anlaufstellen, die Beratung und Unterstützung bieten.
Hilfreiche Organisationen:
- BeGambleAware (Selbsttests und Beratung)
- Lokale Beratungsstellen in Ihrer Region
Selbstsperre als Schutzinstrument
Für Spielerinnen und Spieler, die eine Pause vom Glücksspiel benötigen oder eine Spielsucht vermuten, bietet sich die Möglichkeit zur Selbstsperre an. Dabei wird der Zugang zu allen Glücksspielangeboten für einen festgelegten Zeitraum gesperrt.
Wichtige Fakten zur Selbstsperre bei The Slotz:
- Dauer zwischen 6 Monaten und 5 Jahren wählbar
- Sperre kann nicht vor Ablauf aufgehoben werden
- Während der Sperre keine Kontoerstellung möglich
Die Selbstsperre ist ein wirksames Mittel, um Abstand zum Glücksspiel zu gewinnen und die eigene Sicherheit zu gewährleisten.
Unterstützung und Kontakt
Der Kundensupport von The Slotz steht per E-Mail zur Verfügung, um Fragen zu Limits, Jugendschutz oder Selbstsperren zu beantworten. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
Kontakt: support@TheSlotz.com